Trocknen oder Backen von feuerfesten Materialien
- Temperatur bis zu 1400°C
- Gemessen am Raumtemperatur oder Produkt Temperatur
- Hohen Kapazität und Verfügbarkeit
- Kurzzeitige Lagerung von Waren

Ausharten ist der Prozess wobei der Beton geschützt wird vom Verlust von Feucht durch es dauernd einen bestimmten Zeitraum innerhalb einem bestimmten Temperatur Bereich zu halten. Feuerfestziegel werden zum Beispiel getrocknet auf 1400°C dauernd 4 bis 5 Tage.
Aushärtung ermöglicht vermehrte Stärke und reduziert Durchlässigkeit. Ausharten spielt eine Schlüsselrolle bei der Verringerung von Risse im Beton, die schwerwiegende Folgen für die Nachhaltigkeit und die Funktionsfähigkeit haben können. Durch die Risse können schädliche Stoffe eindringen. Aufgrund der geringe Durchlässigkeit des Betons ist die Oberfläche geschützt. Wirkungsvoll ausharten schützt gegen den Auftritt von ungeplanten Rissen und Schrumpf.
Ein separater Teil ist die Behandlung der Feuerfestziegel für zum Beispiel Ofen Bauer. Diese werden einer speziellen Wärmebehandlung unterzogen bis 1400°C, um den richtigen Eigenschaften zu erhalten. Trocknung von Ziegel sorgt damit dafür, dass Unterhalt an die Öfen, wegen Schrumpf oder Reißen durch Temperaturschwankungen, auf ein Minimum gebracht wird oder sogar ganz überflüssig wird.
This post is also available in: Niederländisch, Englisch